Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Daten auf unserer Webseite erhoben werden und wie Ihre personenbezogenen Daten von uns, Porkris.com , verarbeitet werden.
Sie erklärt unter anderem, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen, welche Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergriffen werden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben.
Sie können dieses Dokument ausdrucken oder speichern, indem Sie die übliche Funktionalität Ihres Browsers nutzen.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Porkris.com
Kegelgäßle 46
72160 Horb/Mühringen
Deutschland
Telefon: +49 (7483) 92 93 9-0
E-Mail: service (at) porkris.de
Webseite: www.porkris.com
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch Porkris.com nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail, Fax oder Brief an oben genannte Kontaktdaten senden. Darüber hinaus können Sie natürlich auch jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten erhalten.
Herr Sven Markus von Hacht
SveHa ! Design Shops
Kegelgäßle 46
72160 Horb am Neckar
Deutschland
Telefon: +49 (7483) 92939-0
E-Mail: datenschutz (at) sveha.de
Unser Datenschutzbeauftragter unterstützt uns bei allen Fragen rund um das Thema Datenschutz.
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Neben den oben genannten Kontaktmöglichkeiten bei porkris.com bzw. unserem Datenschutzbeauftragten haben Sie auch jederzeit die Möglichkeit, die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu kontaktieren.
Die für Baden-Württemberg und damit für Porkris.com zuständige Aufsichtsbehörde können Sie erreichen unter:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Tel.: 0711/61 55 41 – 0
Fax: 0711/61 55 41 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
Einführung./- Der Schutz personenbezogener Daten ist Porkris.com ein wichtiges Anliegen. Deshalb verarbeitet Porkris.com Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Vorschriften der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den weiteren anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit.
./- Anbieten unserer Produkte und Dienste
./- Betreuung von Kunden, Vermittlern und Interessenten
./- Vorbereitung und Abwicklung von Verträgen
./- Information von und Kommunikation mit Kunden, Vermittlern und Interessenten
./- Einhaltung von gesetzlichen Verpflichtungen, wie z.B. Anforderungen an die Rechnungslegung, Buchhaltung und Wirtschaftsprüfung
./- Sicherstellung einer technisch einwandfreien Funktion unserer Webseite
Datenkategorien
Für diese Zwecke verarbeiten wir personenbezogene Daten, die folgenden Datenkategorien angehören können:
./- Kontaktinformationen
./- Daten, die zur Erstellung und zum Abschluss von Geschäftsprozessen notwendig sind
./- Finanz-, Bank- und Bonitätsdaten
./- Vertragsdaten
./- Versicherungs- und Schadensdaten
./- Daten, die bei der Kommunikation Ihres Internet-Browsers mit unserer Webseite anfallen
./- Daten, die zu Zwecken des öffentlichen Interesses erhoben oder verarbeitet werden müssen
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der nachfolgend aufgeführten Rechtsgrundlagen:
./- Zum Zwecke der Durchführung von Geschäftsprozessen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO),
./- zur Erfüllung rechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO), oder
./- zur Wahrung berechtigter Interessen von Porkris.com unter Abwägung der schützenswerten Interessen der Betroffenen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
./- Haben Sie im Einzelfall ausdrücklich Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt, ist diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
Übermittlung und Weitergabe der personenbezogenen Daten
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Auftragsabwicklung an Dritte und bei internen Verfahren an Dienstleister, die Ihre Daten nur in unserem Auftrag und unseren Weisungen verarbeiten dürfen (Art. 28 DSGVO). Diese Partner wurden von uns auf die Einhaltung des Datenschutzes hin überprüft und per Vertrag verpflichtet. Zu den Partnern gehören:
./- IT-Dienstleister
./- sonstige Empfänger, wie z.B. Steuer- und Rechtsberater, Gerichte, Anbieter von Versicherungs- und Vorsorgeleistungen oder Geschäftspartnern, die im Rahmen von Projekten tätig werden
IP-Adressen sind im Internet zur Kommunikation unerlässlich und werden beim Aufruf einer Webseite an deren Server gesendet. Für den Betrieb der meisten Dienste stellt die IP-Adresse die Grundvoraussetzung dar. Bei jedem Seitenzugriff auf unserer Webseite werden Ihre IP-Adresse und weitere allgemeine Daten und Informationen über diesen Vorgang in den Log-Dateien des Webservers gespeichert. Diese Daten beinhalten:
./- IP-Adresse
./- Browsertyp und Browserversion
./- verwendetes Betriebssystem
./- Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer)
./- Aufgerufene URL (Adresse) auf unserer Webseite
./- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Wir verwenden diese Informationen ausschließlich, um die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern und um Angriffe auf unsere Webseite und technische Probleme unserer Webseite zu erkennen und zu beheben. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir speichern die Inhalte der Logfiles für 14 Tage. Danach werden alle Inhalte automatisch gelöscht.
Cookies./- Wir verwenden sogenannte Cookies auf unserer Webseite. Cookies sind Textdateien, die beim Besuch einer Webseite auf Ihrem Computer gespeichert werden und die bestimmte Funktionen für die Benutzung der Webseite ermöglichen. Unsere Webseite benötigt Cookies, um eine fehlerfreie Benutzung der Webseite und all ihrer Funktionen zu gewährleisten. Dazu gehört vor allem die Möglichkeit, während Ihrer Sitzung den Warenkorb mit Produkten zu befüllen und verwalten zu können. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann es zu Funktionseinschränkungen auf unserer Webseite kommen. Mit Hilfe der Cookies können wir lediglich Ihren Computer, nicht aber Ihre Person identifizieren.
Grundsätzlich werden zwei verschiedene Arten von Cookies unterschieden:
sogenannte Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und temporäre / permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt auf Ihrem Datenträger gespeichert werden.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also mit Ende der Session, automatisch wieder von Ihrem System gelöscht (Session-Cookies).
Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die über die Sitzung hinaus auf Ihrem System gespeichert verbleiben. Ein solches Cookie wird gesetzt, wenn sich ein Besucher auf unserer Webseite mit seinem Kundenprofil einloggt und die Eingeloggt bleiben-Funktion aktiviert. Bei einem weiteren Besuch wird dann erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und werden automatisch wieder eingeloggt. Ein weiteres solches Cookie wird gesetzt, wenn Sie unsere Wunschlisten-Funktion verwenden und dabei nicht eingeloggt sind. Dadurch bleibt ihre Wunschliste über die aktuelle Sitzung hinaus erhalten. Die Speicherdauer bei diesen Cookies beträgt maximal zwei Jahre.
Cookies, die zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Webseite auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Diese Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei Porkris.com, zur Abwicklung Ihrer Bestellung und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Sollte der Kunde über sein Kundenkonto Bestellungen durchführen, können wir die Weitergabe seiner Daten an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
Sie haben das Recht, eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Außerdem erteilen wir gerne jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Bestellung, Bestellabwicklung und Bonitätsprüfung
Allgemeines./- Im Rahmen der Bestellung und deren Abwicklung erheben, verarbeiten und nutzen wir personenbezogene Daten für den Zweck der Auftragsabwicklung. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Bei den Daten, die wir zur Abwicklung eines Auftrags benötigen, handelt es sich um Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Rechnungs- und ggf. abweichende Lieferanschrift, Ihre Telefonnummer und ggf. Ihre Zahlinformationen, im Falle der Zahlung per Lastschrift. Diese Daten geben wir an diejenigen Drittfirmen weiter, die für die Abwicklung Ihrer Bestellung und Erfüllung Ihres Auftrags notwendig sind. So erhalten z.B. Transporteure wie UPS und DHL Ihre Lieferanschriftsdaten und unser Dienstleister für die Zahlungsabwicklung, die paylal, Ihre Kreditkartendaten im Falle der Zahlung per Kreditkarte.
Bonitätsprüfung./- Bei Kunden, die in Deutschland ansässig sind, führen wir ggf. eine Bonitätsprüfung durch.
Wir übermitteln Ihre Daten (Name, Adresse und ggf. Geburtsdatum) zum Zweck der Bonitätsprüfung, dem Bezug von Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten sowie zur Verifizierung Ihrer Adresse (Prüfung auf Zustellbarkeit) an die infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Detaillierte Informationen zur infoscore Consumer Data GmbH im Sinne des Artikel 14 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung ("EU DSGVO"), d. h. Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berichtigung etc. finden Sie unter folgendem Link: https://finance.arvato.com/icdinfoblatt.
Keine Speicherung von Kreditkartendaten./- Kreditkartendaten werden aus Sicherheitsgründen zu keinem Zeitpunkt bei uns gespeichert. Sie werden direkt an unseren Dienstleister für die Zahlungsabwicklung, die TeleCash GmbH & Co. KG, Konrad-Adenauer-Allee 1, 61118 Bad Vilbel übermittelt. Wir sind "PCI compliant", das heißt, dass wir mit dem "Payment Card Industry Data Security Standard", welcher die sichere Abwicklung von Kreditkartentransaktionen festlegt, konform sind.
PayPal als Zahlungsart./- Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal oder Lastschrift via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal oder Lastschrift via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Newsletter
Abonnement unseres Newsletters
Wir bieten unseren Kunden auf unserer Webseite die Möglichkeit, sich unter Angabe einer E-Mail Adresse für unseren Newsletter zu registrieren. Dabei verwenden wir das sogenannte "Double Opt-In-Verfahren". Nach der Registrierung für unseren Newsletter erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link. Ihre Anmeldung für den Newsletter wird erst dann abgeschlossen, wenn Sie auf diesen Link klicken. Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden zum Versand unseres Newsletters verwendet. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link im Newsletter, über Ihr Kundenkonto oder durch Kontaktaufnahme mit unserem Kundenservice unter service (at) porkris.com widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene und oben beschriebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet Porkis automatisch als Widerruf.
Kontaktformular./- Unsere Webseite ermöglicht über das Kontaktformular eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert. Dabei handelt es sich um folgende Daten:
./- Nachname und ggf. Vorname
./- E-Mail-Adresse
./- Aus welchem Land Sie uns kontaktieren
./- ggf. Ihre Telefonnummer
./- Ihre Nachricht
Diese Daten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage, zur Auftragsvorbereitung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt
(z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Google Analytics./- Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst u.a. Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Wir verwenden die Web-Analyse überwiegend zur Optimierung unserer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung.
Die Porkris Webseite benutzt zur Webanalyse Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"), 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die Aktivierung der IP-Anonymisierung für unsere Webseite aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. In unserem Auftrag benutzt Google diese Informationen, um für uns die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber porkris.com zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Eine weitere Möglichkeit das Erfassen durch Google Analytics zu verhindern, ist das Setzen eines Opt-Out-Cookies.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 a DSGVO, nämlich Ihre Einwilligung. Sie können eine einmal erteile Einwilligung jederzeit widerrufen.
Google Adwords./- Unsere Webseite verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States ("Google").
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von "Conversion-Cookies" erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Soziale Medien./- Die Porkris.com Webseite kann schnell und einfach in den sozialen Netzwerken Facebook, Pinterest & Twitter geteilt werden.
Die von uns eingeführte Lösung schützt dabei bestmöglich Ihre Privatsphäre. Unsere Social-Buttons enthalten lediglich statische Links zu den sozialen Netzwerken. Bei einem Klick auf diese Buttons werden Sie auf das jeweilige soziale Netzwerk in einem neuen Browserfenster geleitet. Die sozialen Netzwerke können dadurch erst dann Daten von Ihnen abfragen, wenn Sie auf den entsprechenden Button klicken. Wenn Sie Facebook-Nutzer und dort eingeloggt sind und auf den Button klicken, wird diese Information an Ihr Facebook-Profil übermittelt. YouTube Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Vimeo Auf unserer Website sind Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden. Die eingebundenen Videos starten dabei grundsätzlich nicht automatisch, sondern erst durch einen extra Klick des Nutzers. Wenn Sie eine unserer mit Vimeo-Videos ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Wir haben Vimeo jedoch so eingestellt, dass Vimeo Ihre Nutzeraktivitäten nicht nachverfolgen und keine Cookies setzen wird („do-not-Track“-Parameter). Wenn Sie ein Vimeo-Benutzerkonto haben und nicht möchten, dass Vimeo über diese Website Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Vimeo gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Website bei Vimeo ausloggen. Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy. MaxMind GeoIP2 Country Datenbank Auf unserer Webseite verwenden wir die GeoIP2 Country Datenbank, die von dem Anbieter MaxMind Inc., 14 Spring Street, 3rd Floor, Waltham, MA 02451, USA, bereitgestellt wird. In der Datenbank sind den verwendeten IP-Adressen ungefähre Standort-/ Geolocation- Daten auf Basis des Herkunftslandes, aus dem die IP-Adresse stammt, zugeordnet. Mithilfe dieser Datenbanken wird Ihr Standort auf Länderebene anhand der identifizierten IP-Adresse geschätzt. Darauf basierend wird Ihre Ansicht unserer Webseite automatisch auf das entsprechende Lieferland, die Währung und die Sprache eingestellt. Die Datenbank ist lokal bei uns installiert. Eine Verbindung zu Servern von MaxMind findet dabei nicht statt. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Die Auswertung Ihrer IP-Adresse, um Ihren Länderstandort zu schätzen, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der korrekten Darstellung von Lieferlandspezifischen Inhalten auf der Webseite. Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.maxmind.com/. Die Hinweise zum Datenschutz können Sie abrufen unter: https://www.maxmind.com/en/privacy-policy.
Google Web-Fonts ./- Diese Seite www.porkris.com nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
SSL / Sichere Datenübertragung
Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch HTTPS-Verschlüsselung übertragen. Dies gilt auch für Ihre Bestellung und für das Login in Ihr Kundenkonto. Für die Verschlüsselung verwenden wir dabei das SSL (Secure Socket Layer) Verfahren.
Unsere Server sind mit einer Firewall gegen unbefugten Zugriff geschützt. Wir speichern keine Kreditkartendaten. Diese werden ausschließlich bei unserem Dienstleister für Zahlungsabwicklung hinterlegt.
Desweiteren sichern wir unsere Webseiten und sonstige Systeme durch weitere technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
Rechte der Betroffenen
Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie nach Art. 21 DSGVO das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerkezwecken.
Möchte Sie ihr Widerspruchsrecht geltend machen, können sie sich hierzu jederzeit an uns wenden, z.B. über eine formlose Mitteilung per E-Mail an service@sveha.de